Hahn:
Stirn, Kopfseiten und Kehle. schwarz, seitliche Scheitelfedern, Hals und Nacken feurig rot gefarbt. Ruckengefieder graubraun, jede Feder unregelmäßig gelbbraun quergebandert, vor dem Federende zwei große olivbrau ne Flecke, dahinter ein runder, weißer, schmal grau umrandeter Fleck. Die Seitenfedern des Rückens und Bürzels haben feuerrote Saumflecke. Schwingen schwarzbraun, unregelmaßig gelbbraun quergebandert. Oberflügel-Deckfedern feuerrot, die anderen Federn wie auf dem Rücken gefärbt, haben aber vor der Spitze zwei rote Flecken mit einem runden weißen Fleck, grauschwarz umrandet. Brust- und Bauchgefieder feuerrot und mit runden, weißen, schwarzumrandeten Flecken übersat, die nach hinten zu größer werden. Oberschwanz-Deckfedern bis zur Halfte olivbraun mit schmalen schwarzen Endsaumen, ohne weiße Flecke. Schwanzfedern braunlich schwarz mit gelbbrauner unregelmaßiger Querwellung in den vorderen zwei Dritteln.
Henne:
Gefieder-Oberseite schwarzlich mit ockerbrauner unregelmaßiger Querbänderung; Federspitzen ockerbraun gesprenkelt, davor jederseits ein schwarzer Fleck. An den Federspitzen von Vorderrücken, Schultern und Oberflügelfedern ockergelbe, pfeilförmige Flecke. Kinn gelblich rostbraun, dunkelbraun gesaumt, die Kehlmitte heller. Bauchgefieder hell rostbraun mit schwarzer Querkritzelung. Der Schwanz ist braunlich schwarz mit unregelmaßig gefleckten und bekritzelten, hell rostfarbenen Querbinden.
|